Kirchenkreis Paderborn unterstützt Initiative zur Bundestagswahl

Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt.

Mitglieder des Kreissynodalvorstands mit dem Banner der Initiative "Für alle".

Unterstützen die Initiative der Kirchen zur Bundestagswahl (v. l.): Jürgen Engelmann, Rolf Hellweg, Gunnar Wirth, Superintendent Volker Neuhoff, Debbie Heinemann, Sonja Heine und Wolfgang Neumann, Mitglieder des Kreissynodalvorstands des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn.
Foto: Ev. Kirchenkreis Paderborn

Kreis Höxter/Kreis Paderborn (ekp). Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird als richtungsweisend wahrgenommen. Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rufen die christlichen Kirchen in einer ökumenischen Initiative die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken.

„Wählen gehen zu können, ist ein hohes Gut der Beteiligung in einer Demokratie“, erklärt Volker Neuhoff, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn. Der Kirchenkreis unterstützt die ökumenische Initiative, die zum genauen Hinhören und Hinschauen aufruft.

„Wen kann ich am 23. Februar wählen? Wofür treten die Kandidierenden und die Parteien ein?“ Vor diesen Fragen würden die Wahlberechtigten stehen, so Neuhoff, und durch Plakate, Interviews und Wahlprogramme erste Hinweise für ihre Wahlentscheidung bekommen. Der Superintendent appelliert darauf zu achten, ob dort Werte wie Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt vorkommen. „Diese christlichen und gesellschaftlichen Werte sind die Grundlage unseres Zusammenlebens und unserer Demokratie. Verfassungsfeindliche Strömungen und menschenverachtende Extremisten haben im Bundestag nichts verloren“, betont Superintendent Neuhoff.

Die Initiative, die gemeinsam von Evangelischer und Katholischer Kirche entwickelt wurde, hatte ihren Ursprung in Sachsen. Zur Bundestagswahl unterstützen nun bundesweit zahlreiche Landeskirchen, Bistümer und weitere kirchliche Partner die Kampagne.

Weitere Informationen: https://fuer-alle.info

 Menschen in der evangelischen Kirchengemeinde Borchen mit dem Banner der Initiative "Für alle".

Im Rahmen ihres Neujahrsempfangs hat die Evangelisch-Lutherische Stephanus-Kirchengemeinde Borchen sich der ökumenischen Initiative „Für alle“ angeschlossen.
Foto: Ev.-Luth. Stephanus-Kirchengemeinde Borchen