Musical „The Message“ begeistert mehr als 800 Zuhörer
Wenn ein neuer Geist durchs Leben weht

Bühnenakteure Walter Schafmeister und Heidi Menne-Waldeier in einer Spielszene.
Foto: Burkhard Battran
Von Burkhard Battran
Warburg. Auch wenn das Jahr noch jung ist, muss dieses Projekt schon jetzt als ein kultureller Höhepunkt des Jahres im Altkreis Warburg bezeichnet werden. Mit mehr als 800 Zuhörerinnen und Zuhörern in zwei Aufführungen war auch die Publikumsresonanz überwältigend. „Nach einem halben Jahr Probenzeit sind alle Akteure bis unter die Haarspitzen motiviert und freuen sich, nun endlich raus auf die Bühne zu kommen“, sagte Initiator, Texter und Regisseur Ralf Filker, Prädikant der Evangelischen Kirchengemeinde Altkreis Warburg.
Mit stehenden Ovationen, minutenlangem Applaus und lauten Jubelrufen ist das christliche Musical „The Message“ im Warburger Pädagogischen Zentrum gefeiert worden. Damit haben Texter Filker und Komponist Thilo Nordheim den Erfolg ihres Bibelmusicals „Mensch“ von 2019 wiederholt. „Das Tolle an diesem Projekt ist, dass die Geschichte und auch die meisten Songs alle selbstgeschrieben sind und wir als Mitwirkende Teil einer ganz einzigartigen Sache sein dürfen“, bringt Hauptdarstellerin Heidi Menne-Waldeier auf den Punkt, was diese Musical-Aufführung ausgemacht hat.
Dieser Funke hat sich auch von den ersten Takten an auf das Publikum übertragen. Jede Musiknummer wurde mit lautstarkem Applaus gefeiert. „Man spürt, dass dort Menschen mit ganz viel Herzblut bei der Sache sind und das ist einfach ansteckend, dem kann man sich gar nicht entziehen“, sagte eine Besucherin.
In „The Message“ geht es um ein heruntergekommenes Mietshaus. Nicht nur das Haus ist heruntergekommen, auch die Menschen, die dort leben, sind abgehängt. Jeder versucht, irgendwie zurecht zu kommen. Niemand interessiert sich mehr für den anderen. Dann zieht plötzlich in die leerstehende Wohnung eine christliche WG ein. Drei junge Leute, die erstmal rund ums Haus den Müll wegräumen, Blume pflanzen und alles ein bisschen schön machen, die einfach die anderen Menschen fragen, wie es ihnen geht, mit ihnen ins Gespräch kommen und ehrliches Interesse an den Hausbewohnern haben. Plötzlich weht ein ganz neuer Geist – ein heiliger Geist – durch das Leben der Menschen. Aus Gleichgültigkeit entwickelt sich Gemeinschaft und aus Frustration wird Freude, einfach nur weil sich Menschen auf die Frohe Botschaft einlassen.
„Durch dieses Musical-Projekt zeigt Kirche, wie lebendig ihre Botschaft ist. Das gesamte Musical-Team gibt unserer Gemeinde ein Gesicht und wirkt als frohe Botschafterinnen und Botschafter der Message Jesu Christi“, erläutert Gemeindepfarrerin Patrizia Müller. „Mit seinen über 60 Mitwirkenden ist das Musical-Projekt auch ein vorbildliches Beispiel dafür, wie Gemeinschaft geschaffen werden kann“, sagt Projekt-Schirmherr Landrat Michael Stickeln.
Ein halbes Jahr haben die Proben gedauert, aber die kreative Vorarbeit liegt weit länger zurück. Ralf Filker: „Vor zwei Jahren habe ich die ersten Skizzen gemacht für eine Geschichte, die sich mit dem Thema Einsamkeit innerhalb der Gesellschaft befassen sollte, was mit der Zeit eine immer größere Eigendynamik bekam.“