Telefonseelsorge Paderborn sucht neue Ehrenamtliche
Sinnvolle Tätigkeit mit großer Wirkung
Kreis Höxter/Kreis Paderborn. Rund um die Uhr haben ca. 80 Ehrenamtliche ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen. Allerdings wird in der TelefonSeelsorge Paderborn dringend mehr Unterstützung benötigt.
Gesucht werden Menschen, die sich für andere in belastenden Situationen wie Einsamkeit, Armut, Beziehungsproblemen, familiären Konflikten oder Krisen wie Krankheit und Verlust engagieren möchten. Da dieser Dienst eine gewisse Lebenserfahrung voraussetzt, liegt das Mindestalter für Interessierte bei 25 Jahren.
Intensive, kostenfreie Ausbildung
Um sich in der Telefonseelsorge kompetent einbringen zu können, erhalten die Ehrenamtlichen eine umfassende Ausbildung. Diese dauert 15 Monate. Sie umfasst eine Auseinandersetzung mit der eigenen Person (Selbsterfahrung), das Erlernen von Methoden der Gesprächsführung für Telefon und Chat und eine Einführung in beratungsrelevante Themenfelder. Die Ausbildung beginnt voraussichtlich im Herbst 2025.
Ehrenamt mit großer Wirkung
Die Telefonseelsorge ist ein Ehrenamt mit großer Wirkung – sowohl für die Anrufenden als auch für die Ehrenamtlichen, die sich zu Seelsorgern ausbilden lassen. Es ist eine sinnvolle Tätigkeit, bei der man sich in andere Menschen hineinversetzt, ihre Lebensgeschichten anhört, reflektiert und die heilsame, manchmal sogar lebensrettende Wirkung von Gesprächen erfährt.
Die ökumenische TelefonSeelsorge Paderborn befindet sich in Trägerschaft des Gemeindeverbands kath. Kirchengemeinden Ostwestfalen-Lippe und des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn. Sie ist eine von 105 Stellen unter dem ökumenischen Dachverband der TelefonSeelsorge® Deutschland und versorgt mit ihrem Angebot die Kreise Paderborn und Höxter sowie den östlichen Teil des Kreises Soest (Altkreis Lippstadt).
Interessierte melden sich unter Tel. (05251) 201710 oder E-Mail: info@telefonseelsorge-paderborn.de
Weitere Informationen gibt es unter: www.telefonseelsorge-paderborn.de